Erläuterung zum Managementprinzip der „Zhilin“-Kultur
Geist
Erfüllung & Fleiß,
Vereinigung und Hingabe,
Praxis & Innovation,
sich öffnen und übertreffen.
Mitarbeitergeist
An einem Strang ziehen, praktisch und neugierig
Selbstloses Engagement, Öffnung und Pionierarbeit
Hohe Effizienz und Auftragsverfolgung
Stabtheorie
Sorge, Verständnis, Respekt, umfassend, kultivieren, wertschätzen, anderen helfen
Managementtheorie
Rechtliches Management und moralisches Management kombiniert;
Menschen zuerst und Finanzmanagement kombiniert;
Starres Management und flexibles Management kombiniert;
Systemmanagement und Selbstmanagement kombiniert;
Verfahrensmanagement und Effizienzmanagement vereint.
Werte
Der Wert der Mitarbeiter hängt vom Unternehmen ab;
Der Wert eines Unternehmens hängt von der Gesellschaft ab.
Arbeitsweise
Praktische Einstellung, schnelle Geschwindigkeit;
Prinzip des demokratischen Zentralismus, offene und innovative Mentalität;
unparteiisches Handeln, Geist der Momenterfassung.
Moral
Wir lieben unser Land, unser Unternehmen und unsere Familie; wir halten Frieden, Versprechen und Sitten; wir respektieren die Anliegen, die Menschen und uns selbst.
Entwicklungstheorie
Etablierung eines globalen Konzepts, Teilnahme am Marktwettbewerb;
Etablierung eines Musters der chemischen Industrie, Realisierung der Transformation des Unternehmens;
Durch Innovationen und Reformen wird die Vitalität des Unternehmens gestärkt.
Beschäftigungstheorie
Moral zuerst; Leute nach Fähigkeiten ernennen;
Beschäftigung geeigneter Talente; Wettbewerb zuerst;
Überleben des Stärkeren und Entwicklung des Stärksten; Motivation und Beitrag werden geschätzt.
Wettbewerbstheorie
Schaffung eines Wettbewerbsumfelds und Etablierung eines Wettbewerbsbewusstseins;
Bereitstellung von Wettbewerbsbedingungen und Optimierung des Wettbewerbsmechanismus;
Stärkung der Wettbewerbsmaßnahmen und Ausweitung des Wettbewerbsrahmens.

Managementtheorie
Untersuchung des Marktes mit einem globalen Konzept;
Integrationsmarkt mit Verbindungskonzept;
Den Markt mit langfristiger Perspektive beurteilen;
Den Markt mit Nutzengedanken untersuchen.